Hochzeitsdiät ~ Diäten vor Ihrer Hochzeit
Hochzeit ~ Der Stress hat zugeschlagen
Trotz aller guten Vorsätze, rechtzeitigem Beginn der Hochzeitsplanung
und allen möglichen Gegenmassnahmen hat der Stress zugeschlagen
und zum Essen verleitet.
Das Probeessen und die Auswahl der richtigen Hochzeitstorte hat dann
noch das ihre dazu beigetragen.
Alarm - mehr Pfunde vor dem Hochzeitstag!
Hier zwickt es und dort zwackt es - voller Schrecken stellen Sie fest
- das traumhafte Brautkleid ist plötzlich zu eng geworden.
Wie??
Jetzt noch ein Stück bei den Abnähern herauslassen?
Die Taille etwas weiter machen, den Bauch mit einem Korsett straffen? |

Für die Braut ~ Schnelle Diät zum Abnehmen
Pfunde verlieren vor der Hochzeit
Jetzt nur nicht verzweifeln und etwa noch einen Seelentröster
in Form von lecker sahnig-schmelzender Schokolade,
Kuche, Torte oder Pralinen hineinfuttern. Ein klein wenig Disziplin
und das bald nahende Hochzeitsfest vor Augen und schon rafft sich
die eifrige Braut zu einer kleinen
Blitz-Diät auf.
Aber welche Diät soll es denn nun auf die Schnelle sein?
Wir haben für Abnehmwillige einen Überblick über
gängige Diät- Formen und Begriffe zusammengestellt...
|

Achtung vor dem JoJo Effekt
Diäten, Abnehmen und JoJo-Effekt ~ Wie zerronnen so gewonnen...
Versuchen Sie unbedingt, den berühmt berüchtigten "JoJo-Effekt"
zu vermeiden!
Darunter versteht man, dass all die Kilos die Sie durch eine Blitz-
oder Crash-Diät verloren haben, nach Ende der Diät wiederkommen.
Im schlechtesten Fall sogar noch ein paar Freunde (zusätzliche
Kilos) mitbringen...
Sanfte Diäten und Gewichtsverlust besser als schnelle Crash-Diäten
Wenn Sie also dauerhaft Gewicht verlieren wollen, verzichten
Sie am besten auf allzu extreme Formen von Diäten. Stellen Sie
Ihren gesamten Speiseplan und Ihr Essverhalten sinnvoll und vor allem
dauerhaft um.
Reichlich Bewegung (und sei es auch "nur" ein Spaziergang
an der frischen Luft) hilft nicht nur bei der Gewichtsabnahme, sondern
scheucht auch den Stress fort. |

Glyx-Diät
Bei der "Glyx-Diät" sollen überwiegend
Lebensmittel mit einem niedrigen "glykämischen Index"
verzehrt werden. Die Fett-, Eiweiss-, Kohlenhydrat- und Kalorienmenge
der Nahrung ist hingegen nachrangig.
Der Name "Glyx-Diät" stammt von der Ökotrophologin
Marion Grillparzer, die den Begriff Glyx 1999 als Kurzform für
"glykämischer Index" einführte. Sie wird von ihren
Vertretern als Diät zur Gewichtsreduktion empfohlen, aber auch
als Dauerernährung. |

Atkins-Diät
Die "Atkins-Diät" ist eine Diät nach dem
Low-Carb-Prinzip. Sie reduziert die Aufnahme von Kohlenhydraten
am Anfang drastisch und nutzt Fett sowie Eiweiss als
Haupt-Energie-Träger.
Dieser Ansatz soll nach Ansicht der Anhänger der Atkins-Diät
den Körper dazu zwingen, Fett zur Energiegewinnung in "Keton-Körper"
zu verwandeln. Die Atkins-Diät ist umstritten und wird von vielen
Ernährungsexperten als einseitig und potenziell gesundheitsschädlich
abgelehnt. |

Fit for Life Enährungslehre
Bei der "Fit for Life Ernährungslehre" handelt
es sich um eine Abwandlung der Trennkost,
ergänzt durch weitere Ernährungsregeln. Basis der Ernährung
ist Rohkost, vor allem in Form von Obst. Fleisch wird
nicht generell verboten, gilt aber als gesundheitsschädlich.
Der Mensch wird als Frugivore (Früchtefresser) eingestuft.
Die Theorien, die zur Ernährung und zur Verdauung aufgestellt
werden, werden von Medizinern jedoch als wissenschaftlich nicht
haltbar bezeichnet. Die Ernährung wird als Dauerkost
bezeichnet, aber auch als Diät zur Gewichtsabnahme. |

Dinner Cancelling
Als "Dinner Cancelling" bezeichnet man eine Ernährungsweise,
bei der ab einer bestimmten Uhrzeit auf das Essen verzichtet wird.
Es wird somit auf die Mahlzeit am Abend verzichtet.
Nach Empfehlung der Anhänger sollen zwischen der letzten Mahlzeit
des Tages und dem Frühstück am nächsten Morgen mindestens
14 Stunden liegen. Dem Körper soll so die Gelegenheit gegeben
werden, sich während der Nacht zu regenerieren, ohne Energie
für die Verdauung aufwenden zu müssen.
In der "nahrungsfreien" Zeit ist nur die Aufnahme kalorienfreier
Getränke wie Wasser oder Kräutertee zulässig. |

Formula-Diät
Als "Formula Diät" wird eine Diät bezeichnet,
bei der die Mahlzeiten ganz oder teilweise durch Fertigdrinks oder
mit Flüssigkeit anzurührende Nährstoffpulver ersetzt
werden.
In der Regel werden die Produkte in mehreren Geschmacksrichtungen
angeboten. Die aufgenommene Kalorienmenge beträgt bei der Ernährung
nur durch Formula-Produkte täglich maximal 1.200 Kilokalorien. |

Hollywood-Diät (Hollywood-Star-Diät)
Die so genannte "Hollywood-Diät" oder "Hollywood
Star Diät" wurde in den 20er Jahren in den USA für
die damaligen Filmdiven entwickelt. Hauptbestandteile dieser Diät
sind Luxusnahrungsmittel wie Hummer, Shrimps und exotische Früchte.
Kohlenhydrate werden auf ein Minimum reduziert, es handelt sich daher
um eine "Low
Carb Ernährung". Das Diätprogramm sieht maximal
1000 Kalorien pro Tag vor. Auf dem Speiseplan stehen vor allem Proteine
(mageres Fleisch, Fisch), Eier, Obst und Salate. |

Null-Diät
Als "Null-Diät" (auch "totales Fasten")
wird eine radikale Gewichtsreduktions-Diät bezeichnet,
bei der man über einen längeren Zeitraum hinweg keine feste
Nahrung zu sich nimmt, sondern nur kalorienarme Flüssigkeiten
und eventuell Nahrungsergänzungsmittel.
Dadurch verliert der Körper sehr schnell an Muskel- und Fettgewebe,
weil er nach einigen Tagen auf seine Energiereserven zurückgreifen
muss. Gesunde Menschen können den Verzicht auf Nahrung mindestens
einen Monat überstehen.
Übrigens...
Eine Null-Diät ist nicht mit Fasten gleichzusetzen.
Während bei der "Null-Diät" die Gewichtsreduktion
das Hauptmotiv ist, wird beim Heilfasten
eine körperliche Regeneration angestrebt. |

Low-Carb Diäten
"Low-Carb" ist die Bezeichnung für verschiedene
Diäten, bei denen der Anteil der Kohlenhydrate an der täglichen
Nahrung reduziert wird. Die Ernährungsregeln der verschiedenen
Low Carb-Vertreter sind jedoch uneinheitlich und weichen teilweise
stark voneinander ab.
Fast ganz auf Kohlenhydrate verzichtet die Atkins-Diät,
während bei einigen nur die Zufuhr von Kohlenhydraten mit hohem
glykämischen Index vermieden werden soll. |

Low-Fat Diäten
Der Begriff "Low-Fat" (auf Deutsch "Fettminimierung")
ist eine Diät bzw. Ernährungsform, bei der der Fettanteil
der Nahrung begrenzt wird.
Bei den meisten Low-Fat-Diäten
liegt dieser Wert bei 30 Prozent der aufgenommenen Kalorien. |

Montignac-Methode
Die "Montignac-Methode" ist ein Ernährungsprinzip,
das zur Gewichtsabnahme und zur Gesundheitsförderung beitragen
soll. Obwohl der Erfinder die Bezeichnung Diät ablehnt, kann
die Methode per Definition als solche bezeichnet werden.
Sie wird von ihren Befürwortern als Dauerernährung
empfohlen und enthält Elemente der "Glyx
Diät", aber auch der "Trennkost"
und von "Low
Carb". |

Steinzeiternährung (Steinzeitdiät)
Die "Steinzeit-Ernährung" (besser bekannt als
"Steinzeitdiät") ist eine Ernährungsform,
die sich an der angenommenen Ernährung der Menschen in der Altsteinzeit
orientiert.
Werden natürlich gewachsene süsse Früchte und Honig
bei dieser Diät nur wenig gegessen, entspricht "Steinzeiternährung"
einer Diät nach dem Prinzip von "Low
Carb", verbunden mit der "Glyx
Diät". Allerdings sind hier unbegrenzte Mengen hochglykämischer
Speisen wie getrocknete Datteln oder Feigen erlaubt. |

Trennkost Ernährung
"Trennkost" ist eine Ernährungsform, bei der
hauptsächlich eiweisshaltige und kohlenhydrathaltige
Lebensmittel nicht gleichzeitig in einer Mahlzeit gegessen
werden. Nach der "Trennkostlehre" darf generell fast
alles gegessen werden. Hier werden nur wenige Lebensmittel (wie z.B.
Hülsenfrüchte) ausgenommen.
Weder werden Kalorien gezählt noch die Lebensmittel abgewogen.
Die der Trennkost
zugrunde liegenden Theorien sind medizinisch jedoch mittlerweile widerlegt. |

Weight Watchers Diät
"Weight Watchers" ist ein US-amerikanisches Unternehmen,
das eine Methode zur Gewichtsreduktion vermarktet. Merkmale
der Methode der "Weight Watchers" sind eine kontrollierte
Ernährungsumstellung sowie wöchentliche Gruppentreffen
der Abnahmewilligen gegen Gebühr, bei denen Erfahrungen ausgetauscht,
über das Konzept und gesunde Ernährung informiert
und die jeweiligen Erfolge überprüft werden.
Das Konzept dieses Ernährungsprogramms besteht darin, jedem Lebensmittel
einen Punktwert (Points) zuzuweisen, der aus den Kcal und dem
Fettgehalt der Lebensmittel berechnet wird. |


Hochzeitsdiät, Diät für Ihre Hochzeit
~ Schnell Pfunde verlieren, Abnehmen für den Hochzeitstag. Gewicht
(Kilos) verlieren durch Diäten, Crash-Diät und JoJo Effekt.
~ Hochzeitsdiät |

|
|
|
|
© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links
Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber
Nutzung der Seiten für den privaten Gebrauch kostenlos
Verwendung von Inhalten nur mit schriftlicher Genehmigung
Ein himmlisches Unternehmen von Himmels.net
Mitglied im Hochzeitsverbund und beim Hochzeitsteam
Mit freundlicher Unterstützung von Muenchens.net, Munich Design,
Traummass Design, Kaffepause Texte und PR und Caico Suchmaschine
Regionale Suchmaschinen (nicht nur) für Braut, Trauung und Hochzeit
|
|